Skip over navigation
Sportbuzzer

Das sagen die Kreisoberliga-Trainer aus Oberhavel/Barnim zur Corona-Krise

RedaktionsNetzwerk Deutschland PARTNER IM
Das sagen die Kreisoberliga-Trainer aus Oberhavel/Barnim zur Corona-Krise.

Das sagen die Kreisoberliga-Trainer aus Oberhavel/Barnim zur Corona-Krise. © Robert Roeske, Christoph Brandhorst, Andreas Ramlow

Thomas Czerwionka, Trainer 1. SV Oberkrämer: „Eine Fortführung macht keinen Sinn. Auch wenn die Spieler versucht haben, sich fit zu halten, kann man nicht nach zwei Wochen Mannschaftstraining wieder mit dem Spielbetrieb anfangen, zumal wir dann über sechs Wochen Pause hatten. Deshalb würde ich es vernünftig finden, wenn ein Abbruch folgt. Wir als Tabellenzweiter wissen um die Schwere der Konstellation und einer möglichen Wertung, würden aber alle Entscheidungen akzeptieren. “

Thomas Czerwionka, Trainer 1. SV Oberkrämer: „Eine Fortführung macht keinen Sinn. Auch wenn die Spieler versucht haben, sich fit zu halten, kann man nicht nach zwei Wochen Mannschaftstraining wieder mit dem Spielbetrieb anfangen, zumal wir dann über sechs Wochen Pause hatten. Deshalb würde ich es vernünftig finden, wenn ein Abbruch folgt. Wir als Tabellenzweiter wissen um die Schwere der Konstellation und einer möglichen Wertung, würden aber alle Entscheidungen akzeptieren. “ © Christoph Brandhorst

Dirk Opitz, Trainer Einheit Zepernick: „Ein Abbruch in unserer Position als Tabellenführer wäre schade. Ich hätte nichts gegen eine Fortsetzung, aber wir akzeptieren die Entscheidung des Verbandes. Diese sollte allerdings zeitnah erfolgen. So macht man sich Woche für Woche Hoffnung, dass es weiter geht.“

Dirk Opitz, Trainer Einheit Zepernick: „Ein Abbruch in unserer Position als Tabellenführer wäre schade. Ich hätte nichts gegen eine Fortsetzung, aber wir akzeptieren die Entscheidung des Verbandes. Diese sollte allerdings zeitnah erfolgen. So macht man sich Woche für Woche Hoffnung, dass es weiter geht.“ © Mandy Feurich

Eberhard Janotta, Trainer Blau-Weiß Leegebruch: „Momentan ist es noch möglich, die Saison mit den Nachholspielen zu beenden. Man darf aber nicht vergessen, dass wir keine Profis sind und schlecht permanent Englische Wochen einschieben können. Man darf die Saison aber nicht unendlich nach hinten ziehen, weil dadurch auch eine Wettbewerbsverzerrung entstehen könnte.“

Eberhard Janotta, Trainer Blau-Weiß Leegebruch: „Momentan ist es noch möglich, die Saison mit den Nachholspielen zu beenden. Man darf aber nicht vergessen, dass wir keine Profis sind und schlecht permanent Englische Wochen einschieben können. Man darf die Saison aber nicht unendlich nach hinten ziehen, weil dadurch auch eine Wettbewerbsverzerrung entstehen könnte.“

Ronny Wasielewski, Trainer SG Mildenberg 23: „Ich hoffe, dass wir dieses Jahr noch einmal spielen können. Aber die Saison halte ich für schwierig, da aktuell keiner abschätzen kann, was die Folgen sind. So hart es auch klingt, wir sind Fünfter, damit über dem Soll und uns stört es nicht, wenn die Saison abgebrochen wird. Da gibt es sicherlich andere Vereine. Die Warterei ist aktuell das Schlimmste.“

Ronny Wasielewski, Trainer SG Mildenberg 23: „Ich hoffe, dass wir dieses Jahr noch einmal spielen können. Aber die Saison halte ich für schwierig, da aktuell keiner abschätzen kann, was die Folgen sind. So hart es auch klingt, wir sind Fünfter, damit über dem Soll und uns stört es nicht, wenn die Saison abgebrochen wird. Da gibt es sicherlich andere Vereine. Die Warterei ist aktuell das Schlimmste.“

Tobias Robel (l.), Trainer BSV Rot-Weiß Schönow: „Ich bin für einen sofortigen Abbruch. Ich halte es persönlich für unrealistisch, zeitnah die restlichen Saisonspiele noch unterzubekommen. Bei einer Verlängerung der Spielzeit in den Sommer wird es schwer, da dann vielleicht aufgrund von Ferien und Urlaub nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung stehen. Es sollte also einen Abbruch geben.“

Tobias Robel (l.), Trainer BSV Rot-Weiß Schönow: „Ich bin für einen sofortigen Abbruch. Ich halte es persönlich für unrealistisch, zeitnah die restlichen Saisonspiele noch unterzubekommen. Bei einer Verlängerung der Spielzeit in den Sommer wird es schwer, da dann vielleicht aufgrund von Ferien und Urlaub nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung stehen. Es sollte also einen Abbruch geben.“

Philipp Holzhauer, Trainer TuS Sachsenhausen II: „Wenn es behördlich geht, sollte man die Saison fortführen. Um für eine sportliche Entscheidung zu sorgen und Zeit zu sparen, könnten die ersten und letzten vier Teams in Turnierform um Auf- und Abstieg spielen und auch den Kreispokal könnte man noch spielen. Das gemeinsame Training und die Jungs vermisse ich schon sehr.“

Philipp Holzhauer, Trainer TuS Sachsenhausen II: „Wenn es behördlich geht, sollte man die Saison fortführen. Um für eine sportliche Entscheidung zu sorgen und Zeit zu sparen, könnten die ersten und letzten vier Teams in Turnierform um Auf- und Abstieg spielen und auch den Kreispokal könnte man noch spielen. Das gemeinsame Training und die Jungs vermisse ich schon sehr.“

Burak Benli, Trainer Grün-Weiß Bergfelde: „Es ist sicherlich ein Unterschied, wenn man wie wir als Tabellensiebter um die Goldene Ananas spielt oder es noch um die Entscheidung für den Auf- oder Abstieg geht. Wir sind da entspannter, aber grundsätzlich wollen wir alle einfach nur Fußball spielen. Aber wie das aufgrund der ganzen Spiele gehen soll, ist für mich fraglich.“

Burak Benli, Trainer Grün-Weiß Bergfelde: „Es ist sicherlich ein Unterschied, wenn man wie wir als Tabellensiebter um die Goldene Ananas spielt oder es noch um die Entscheidung für den Auf- oder Abstieg geht. Wir sind da entspannter, aber grundsätzlich wollen wir alle einfach nur Fußball spielen. Aber wie das aufgrund der ganzen Spiele gehen soll, ist für mich fraglich.“ © Robert Roeske

Ulf Kerstan, Trainer SV Rüdnitz/Lobetal: „„Ich plädiere dafür, dass wir einfach Fußball spielen. Wir dürfen die Saison natürlich nicht bis in den Oktober ziehen. Stichtag sollte schon der 30. Juni bleiben. Die noch fehlenden Spieltage könnte man auch in Englischen Wochen absolvieren. Die Rahmenbedingungen müssen natürlich passen. Eine sportliche Entscheidung wäre auf alle Fälle wünschenswert und besser als ein möglicher Saisonabbruch.

Ulf Kerstan, Trainer SV Rüdnitz/Lobetal: „„Ich plädiere dafür, dass wir einfach Fußball spielen. Wir dürfen die Saison natürlich nicht bis in den Oktober ziehen. Stichtag sollte schon der 30. Juni bleiben. Die noch fehlenden Spieltage könnte man auch in Englischen Wochen absolvieren. Die Rahmenbedingungen müssen natürlich passen. Eine sportliche Entscheidung wäre auf alle Fälle wünschenswert und besser als ein möglicher Saisonabbruch.

Christian Böttcher, Trainer SG Storkow: „Man sollte die Saison jetzt abbrechen. Mit der Hoffnung, dass man die neue Saison dann pünktlich im August starten kann. Es bringt doch nichts, eine ganze Rückrunde in ein oder zwei Monaten zu spielen. Das funktioniert in unserer Spielklasse einfach nicht. Gedanken sollten sich die Entscheidungsträger vor allem über mögliche Auf- und Absteiger machen.

Christian Böttcher, Trainer SG Storkow: „Man sollte die Saison jetzt abbrechen. Mit der Hoffnung, dass man die neue Saison dann pünktlich im August starten kann. Es bringt doch nichts, eine ganze Rückrunde in ein oder zwei Monaten zu spielen. Das funktioniert in unserer Spielklasse einfach nicht. Gedanken sollten sich die Entscheidungsträger vor allem über mögliche Auf- und Absteiger machen. © Christoph Brandhorst

Thomas Wjasmin, Trainer SV Friedrichsthal:  „Sinn des Fußballs ist es ja, zu spielen. Ich bin der Letzte der sagt, dass nicht gespielt wird. Aber die aktuelle Situation ist anders. Es ist sicherlich ein schmaler Grat – ob, wie und wann weitergespielt wird. Sollte es zu einem Abbruch kommen, kann man es sicherlich nicht allen Mannschaften recht machen. Das ist klar. Da wird es sicher böse Worte und vielleicht sogar Klagen geben. Ich hoffe, dass die Saison doch noch irgendwie sportlich zu Ende gebracht wird. Das wäre für alle Vereine das Beste.“

Thomas Wjasmin, Trainer SV Friedrichsthal: „Sinn des Fußballs ist es ja, zu spielen. Ich bin der Letzte der sagt, dass nicht gespielt wird. Aber die aktuelle Situation ist anders. Es ist sicherlich ein schmaler Grat – ob, wie und wann weitergespielt wird. Sollte es zu einem Abbruch kommen, kann man es sicherlich nicht allen Mannschaften recht machen. Das ist klar. Da wird es sicher böse Worte und vielleicht sogar Klagen geben. Ich hoffe, dass die Saison doch noch irgendwie sportlich zu Ende gebracht wird. Das wäre für alle Vereine das Beste.“ © Andreas Ramlow (Archiv)

Christian Schramm, Trainer FSV Bernau II: „Als Fußballer wünschen wir uns natürlich, dass es weitergeht mit der Saison. Aber ich bin da eher realistisch und glaube nicht an eine Fortführung. Meiner Meinung nach sollte man die Saison annullieren, auf Null setzen und kommende Saison mit den gleichen Mannschaften starten. Das ist die sauberste Lösung.“

Christian Schramm, Trainer FSV Bernau II: „Als Fußballer wünschen wir uns natürlich, dass es weitergeht mit der Saison. Aber ich bin da eher realistisch und glaube nicht an eine Fortführung. Meiner Meinung nach sollte man die Saison annullieren, auf Null setzen und kommende Saison mit den gleichen Mannschaften starten. Das ist die sauberste Lösung.“ © Verein

Daniel Lüß, Trainer SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde II: „Fußball ist aktuell zweitrangig. Ich glaube nicht, dass die laufende Saison fortgesetzt wird und sehe es in dieser Liga auch nicht als zwingend an, dass die Saison zu Ende gebracht werden muss. Wir befinden uns immerhin nur im Amateurfußball. Die Spielzeit sollte einfach annulliert werden, damit alle Teams sich für die neue Saison sortieren können, wo es dann für alle wieder bei Null los geht. Dann hätten die Vereine alle die gleiche Basis.“

Daniel Lüß, Trainer SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde II: „Fußball ist aktuell zweitrangig. Ich glaube nicht, dass die laufende Saison fortgesetzt wird und sehe es in dieser Liga auch nicht als zwingend an, dass die Saison zu Ende gebracht werden muss. Wir befinden uns immerhin nur im Amateurfußball. Die Spielzeit sollte einfach annulliert werden, damit alle Teams sich für die neue Saison sortieren können, wo es dann für alle wieder bei Null los geht. Dann hätten die Vereine alle die gleiche Basis.“

Oliver Dölling (2.v.l.), Trainer FC Kremmen: „Für uns ist es eine besondere Situation. Wir sind Tabellenletzter und müssen schauen, welche Szenarien und Optionen zur Verfügung stehen und wollen gerne sportlich den anvisierten Klassenerhalt noch schaffen. Die Gesundheit steht jedoch an oberster Stelle. Ich finde es gut, dass der Verband die Vereine fragt. Die Meinungsfindung ist ganz gut, aber  wir brauchen langsam auch eine Entscheidung.“

Oliver Dölling (2.v.l.), Trainer FC Kremmen: „Für uns ist es eine besondere Situation. Wir sind Tabellenletzter und müssen schauen, welche Szenarien und Optionen zur Verfügung stehen und wollen gerne sportlich den anvisierten Klassenerhalt noch schaffen. Die Gesundheit steht jedoch an oberster Stelle. Ich finde es gut, dass der Verband die Vereine fragt. Die Meinungsfindung ist ganz gut, aber wir brauchen langsam auch eine Entscheidung.“ © Verein

Matthias Bremer, Trainer FV Liebenwalde: „Die Gesundheit steht an erster Stelle. Meiner Meinung nach ist die Saison gegessen und man sollte die Spielzeit abbrechen. Wir stehen aufgrund anderer Dinge auf einem Abstiegsplatz und würden bei entsprechender Wertung der Saison auch absteigen. Für uns wäre am Ende sogar ein freiwilliger Rückzug aus der Liga möglich. Das müsste dann allerdings noch einmal mit dem Vorstand besprochen werden. Denn sportlich würden wir wohl kaum die Klasse halten.“

Matthias Bremer, Trainer FV Liebenwalde: „Die Gesundheit steht an erster Stelle. Meiner Meinung nach ist die Saison gegessen und man sollte die Spielzeit abbrechen. Wir stehen aufgrund anderer Dinge auf einem Abstiegsplatz und würden bei entsprechender Wertung der Saison auch absteigen. Für uns wäre am Ende sogar ein freiwilliger Rückzug aus der Liga möglich. Das müsste dann allerdings noch einmal mit dem Vorstand besprochen werden. Denn sportlich würden wir wohl kaum die Klasse halten.“

Frank Gartzke, Trainer 1.FC Finowfurt: „Ein sofortiger Saisonabbruch wäre den Teams gegenüber nicht gerechtfertigt, die in dieser Saison viel investiert haben und aktuell noch um den Auf- oder gegen den Abstieg spielen. Da würde sicherlich einiges kaputt gehen. Wenn die Möglichkeit also besteht, sollte man die Saison fortführen und nahtlos weiterspielen. Denn jeder Verein hat ja Zeit, Mühe und Trainingsschweiß bisher investiert. Wenn jetzt bis August keine Wettkampfspiele mehr stattfinden, wäre das doof.“

Frank Gartzke, Trainer 1.FC Finowfurt: „Ein sofortiger Saisonabbruch wäre den Teams gegenüber nicht gerechtfertigt, die in dieser Saison viel investiert haben und aktuell noch um den Auf- oder gegen den Abstieg spielen. Da würde sicherlich einiges kaputt gehen. Wenn die Möglichkeit also besteht, sollte man die Saison fortführen und nahtlos weiterspielen. Denn jeder Verein hat ja Zeit, Mühe und Trainingsschweiß bisher investiert. Wenn jetzt bis August keine Wettkampfspiele mehr stattfinden, wäre das doof.“

SPORTBUZZER WELT

  • #GABFAF
  • Bundesliga heute
  • Bundesliga-Blitztabelle

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO
  • AGB

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Media

Suchen

  • eSports
  • Sportmix
  • Twitter
  • Facebook
  • instagram
© Sportbuzzer GmbH Sportbuzzer
×
Sportbuzzer
Es gibt neue Beiträge auf der Seite!
zur Startseite
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Instagram