Nachdem Fenerbahce Istanbul die Verpflichtung von Mesut Özil am Sonntag offiziell betätigte, hat sich der Ex-Nationalspieler mit einer emotionalen Abschieds-Botschaft an seinen bisherigen Klub FC Arsenal gewandt. "Es fühlt sich seltsam an, diese Nachricht nach so einer langen Zeit hier in London zu schreiben", begann Özil die Ausführungen, die er über seine Social-Media-Kanäle verbreitete: "Seit meiner Ankunft, hat es sich wie zu Hause angefühlt. Ich wurde von allen Arsenal-Angestellten, meinen Mannschaftskameraden und - besonders wichtig - den unglaublichen Fans mit offenen Armen empfangen." Er werde dem damaligen Teammanager Arsene Wenger immer dankbar für das ihm entgegengebrachte Vertrauen sein, betonte der 32 Jahre alte Özil. Er sei in Nord-London "erwachsen geworden".
Insgesamt sei die Zeit bei den "Gunners" eine "Mischung aus Hochs und Tiefs" gewesen. "Auch wenn ich nicht mehr für diesen Klub spiele, werde ich ihn in jedem Spiel unterstützen. Ich werde mein Leben lang ein 'Gunner' sein - daran besteht kein Zweifel." Der Spielmacher erinnerte daran, wie die Fans seinen Namen im Emirates riefen. Ein Vorgang, der ihm "für immer Gänsehaut" bereiten werde. "Viel wurde über meine Zeit bei Arsenal geschrieben, besonders in den vergangenen Monaten. Arsenal ist ein hochangesehener Verein voller Klasse", erklärte Özil. Dies habe er jedes Mal gespürt, wenn er den Platz betreten habe.



"Spieler, Angestellte und Trainer kommen und gehen - aber die Werte und die Fans bleiben für immer. Die Prinzipien von Klasse, Respekt und Würde dürfen niemals vergessen werden. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen in diesem Klub sicherzustellen, dass sie ihre Arbeit im Namen dieser Werte ausführen", schrieb Özil. Ob es sich bei diesen Worten um eine Spitze gegen den derzeitigen Trainer Mikel Arteta handelt, blieb offen. Der Spanier hatte den Routinier vor dieser Saison aussortiert und nicht mehr berücksichtigt.
Özil weiter: "Die vergangenen Monate waren nicht die einfachsten. Wie jeder Spieler möchte ich jede Minute spielen. Aber im Leben entwickeln sich die Dinge nicht immer so, wie man es erwartet oder will. Aber es ist im Leben wichtig, auf die positiven und nicht die negativen Dinge zu schauen. Deshalb versuche ich, nichts zu bedauern oder nachtragend zu sein." Es mag ein Kapitel beendet sein, aber seine "Verbindung zu diesem großartigen Verein" werde niemals verschwinden. "Es ist ein Abschied für den Moment, aber kein Abschied für immer", beendete Özil sein Schreiben.
Der ehemalige Bundesliga-Profi verlässt Arsenal nach siebeneinhalb Jahren. Wie Fenerbahce am Sonntag bestätigte, unterschreibt Özil in Istanbul einen Vertrag bis zum Sommer 2024. Medienberichten zufolge erhält er bei seinem neuen Klub die Rückennummer 67 und wird wohl am Dienstag offiziell vorgestellt. Sein Jahresgehalt liegt demnach bei fünf Millionen Euro.