Sind sich Real Madrid und David de Gea von Manchester United einig?
Laut einem Bericht der spanischen Marca soll der Wechsel bereits fix sein. Die Zeitung schreibt von einer "vollständigen Einigung".
Der Torwart soll Manchester United informiert und um Freigabe gebeten haben. Ein Transfer im Sommer 2015 über kolportierte 40 bis 45 Millionen Euro war an einem angeblich defekten Faxgerät gescheitert. De Gea hatte danach seinen Vertrag bis 2019 verlängert. Daher dürfte ManUnited jetzt eine Ablöse von 70 bis 75 Millionen Euro fordern.
Die Verhandlungen zwischen beiden Klubs seien aber noch nicht gestartet. Sollte Real jedoch diese Ablöse zahlen, wäre David de Gea laut transfermarkt.de der teuerste Torwart aller Zeiten. Bislang ist das noch Gianluigi Buffon. Der Italiener wechselte 2001 für rund 53 Millionen Euro vom AC Parma zu Juventus Turin.
Joe Hart als Nachfolger für de Gea?
Manchester-Trainer José Mourinho meinte im Februar: "Florentino Perez und seine rechte Hand, Jose Angel Sanchez, sind einige der wenigen Personen im Fußball, von denen ich sagen kann, dass wir zusammengearbeitet haben und auch Freunde geworden sind. Sie sind ehrlich. Also wenn ich am Ende der Saison einen Spieler von ihnen haben möchte, oder sie einen von mir, werden wir das sicher nicht über die Presse abhandeln."
Marca meldet, dass Álvaro Morata und James Rodríguez Kandidaten für einen Wechsel in die gegenseitige Richtung seien. Zudem soll Mourinho Joe Hart als potenziellen Nachfolger für de Gea im Auge haben.