Dass der zum 30. Juni laufende Vertrag von Keeper Thomas Kraft durch Hertha BSC nicht verlängert wird, stand bereits fest. Unklar war jedoch noch, ob es der 31-Jährige noch einmal an anderer Stelle probiert oder seine Karriere beendet. Seit Mittwoch ist Gewissheit: Kraft hängt die Handschuhe an den Nagel und bestätigte dies selbst in der Bild-Zeitung. "Ja, ich mache Schluss“, so der zweifache Vater. Grund seien anhaltende Rücken- und Nackenprobleme sowie der Wunsch nach mehr gemeinsamer Zeit mit der Familie.
In Bildern: Die Torhüter von Hertha BSC seit 2000.
Thomas Kraft beendet seine Karriere: Der Keeper absolvierte seit dem Sommer 2011 und seinem Wechsel von Bayern München in die Hauptstadt insgesamt 159 Spiele für die Hertha BSC und macht nun Schluss. In der aktuellen Saison machte ihn Alexander Nouri zur Nummer eins, ehe Herthas vierter Trainer Bruno Labbadia wieder Rune Jarstein, der bereits über vier Jahre Stamm-Keeper war, in den Kasten beorderte. Die Position des dienstältesten Herthaners nimmt nun Peter Pekarik ein, der ein Jahr nach Kraft verpflichtet und dessen Vertrag kürzlich verlängert wurde.


Unabhängig von Krafts Karriereende dürfte Hertha BSC weiterhin nach einem neuen Torwart Ausschau halten. Auch Jarstein (35) ist bereits im fortgeschrittenen Fußball-Alter und zeigte in der bisherigen Saison durchwachsende Leistungen. Ungeklärt ist nach wie vor die Perspektive von Nils Körber, der an den VfL Osnabrück ausgeliehen war und nun zur Alten Dame zurückkehrt.